Luis Moreno Ocampo

argentinischer Jurist; Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof 2003-2012; Assistent von Staatsanwalt Julio César Strassera während des ersten Prozesses gegen Generäle der argentinischen Militärjunta 1984-1987; Generalstaatsanwalt von Buenos Aires 1987-1992; Gründung der Stiftung Poder Ciudadano (Bürgermacht) 1989

* 4. Juni 1952 Buenos Aires

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/2022

vom 17. Mai 2022 (kg)

Herkunft

Luis Gabriel Moreno Ocampo wurde am 4. Juni 1952 in Buenos Aires geboren.

Ausbildung

Nach dem Besuch weiterführender Schulen absolvierte M. ein Jurastudium an der Universität von Buenos Aires, das er 1978 mit der Zulassung zum Anwalt und der Promotion zum J. D. beendete. Das Studium finanzierte er sich mit einer kleinen Möbelwerkstatt.

Wirken

Ankläger in Prozessen gegen Generäle der Militärjunta

Ankläger in Prozessen gegen Generäle der Militärjunta1980-1984 war M. Mitarbeiter im Büro des Generalstaatsanwaltes. Mit 33 Jahren wurde er Assistent von Staatsanwalt Julio César Strassera, der die Generäle der argentinischen Militärjunta (1976-1983) vor Gericht brachte. Mit diesen Verfahren wurde erstmals eine Militärdiktatur in Lateinamerika juristisch zur Verantwortung gezogen. M. führte dabei die Ermittlungen in über 10.000 Fällen von Menschenrechtsverletzungen, brachte davon 700 zur Anklage, präsentierte 2.000 Zeugen und wies die jeweiligen Verantwortungs- und Befehlsstränge für eine Vielzahl von Entführungen, Folterungen und Exekutionen von Regimegegnern ...